Kuriosität Il Cimbalino
Diese Route ist dem Cimbalino gewidmet, dem weltberühmten Espresso mit Sahne und dem Wahrzeichen des Unternehmens
Museo: MUMAC – Museo della Macchina per Caffè Cimbali Group
Ende des Weges
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Labor als Raum, der der Beziehung zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft in der Welt des Kaffees gewidmet ist.
Wenn Sie den letzten Raum, genannt LAB der Beziehung, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft verbindet, weitergehen, werden Sie den Faema President und anschließend die La Cìmbali M200 erreichen: Geräte, die für die neuen Kaffeespezialisten entwickelt wurden, akribisch in jedem Detail. Oft haben diese Spezialisten die Bohnen persönlich ausgewählt und geröstet und streben nicht nur danach, ein Kaffeegetränk zu servieren, sondern auch die Geschichte hinter der Mischung oder der einzigartigen Herkunft zu erzählen, die sie dem Verbraucher bieten.
Diese Profis verlangen Höchstleistungen, Flexibilität und Nachhaltigkeit, um erstklassige Extraktionen mit kompakten Geräten zu liefern, die wieder auf den Tresen vor den Verbraucher gestellt werden sollen, der nicht mehr nur ein Kunde ist, sondern ein immer informierterer und anspruchsvoller Verbraucher.
Der Besuch, der der Entwicklung des Endbenutzers von Kaffeemaschinen gewidmet ist, endet hier in Erwartung der nächsten Revolution.
Wenn Sie nun weitere Geschichten im MUMAC erkunden möchten, können Sie einen anderen Weg wählen.
Die Geburt des Cìmbalino
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Präsentation des Cìmbalino auf der Messe in Mailand im Jahr 1950.
In den 1950er Jahren wurde vor allem eine Art, Espresso mit Sahne zu bestellen, populär: Cìmbalino, ein Begriff, der mit der Einführung der ersten Hebelmaschine namens La Cìmbali, il Gioiello, geprägt wurde, die wie ein Schmuckstück in einem Schaufenster auf der Messe in Mailand im Jahr 1950 präsentiert wurde.
Vom Ideal der Gaggia zum Juwel
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf einige der ikonischsten Maschinen zur Herstellung von Espresso mit Crema.
Auf der Theke, sobald man den Raum betritt, sind die ersten Maschinen, die man sieht, die Gaggia Ideale, die aus der Zusammenarbeit mit Faema entstanden ist und die erste war, die cremigen Kaffee ohne Dampf produzierte, wie auf der Vorderseite der Maschine angegeben, gefolgt vom Saturno, mit seiner imposanten Form, einer weltweit einzigartigen Maschine, die die "hydraulische Kaffeeinfusion" feiert.
Komplexe Namen, um den mittlerweile etablierten Espresso mit Crema zu kennzeichnen. La Cìmbali vereinfacht alles mit der Einführung des Gioiello, neben dem sich eine typische Werbung aus der Zeit für den Cìmbalino befindet und daneben eine sehr präzise Miniatur-Reproduktion der Maschine.
Werbung
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Werbung, die dem Cìmbalino gewidmet ist.
Diese einfache und effektive Bezeichnung für italienischen Espresso mit Crema wurde ursprünglich durch das, was wir heute als Werbung bezeichnen würden, verbreitet. Sie wurde speziell für das Modell der professionellen Espressomaschine La Cìmbali Gioiello entwickelt, die in der Werbung die Leute dazu einlud, "mit La Cìmbali einen Cìmbalino zu genießen", ein Satz, der dann auf den Masken der Maschinen, die von diesem Zeitpunkt an produziert wurden (einschließlich Rubino und Granluce), gedruckt wurde, um sie allen vor Augen zu führen: Wir dürfen nicht vergessen, dass zu dieser Zeit die Maschinen auf der Theke des Cafés standen und nicht hinter der Theke.
Kurz gesagt, diese Ausdrucksweise, die durch Radiowerbung, Zeitungen, Firmenfahrzeuge, die auf Plätzen hielten, um kostenlosen Kaffee zu verteilen, durch Werbeaktionen im Sportbereich und durch die massive Verbreitung von Maschinen auf den Theken der Bars mit derselben Einladung verbreitet wurde, verbreitete sich so weit, dass in den 1950er Jahren der Begriff Cìmbalino italienischen Espresso überall kennzeichnete.