Einführungsroute
Diese Route führt den Besucher vor seinem Besuch im MUMAC-Museumskomplex in die Welt des Espressokaffees ein.
Museo: MUMAC – Museo della Macchina per Caffè Cimbali Group
Ein Espresso, bitte
Dieser Abschnitt führt den Besucher in die Welt des Kaffees und der damit verbundenen sozialen Beziehungen ein, die sich um einen Espresso herum entwickelt haben.
"Lassen wir uns einen Kaffee nehmen?" Die Geste, zusammen einen Kaffee zu trinken, ist so natürlich, dass man annimmt, sie habe schon immer existiert: Die Anwesenheit einer Tasse, um die man sich versammelt, scheint dem Konzept der Beziehung selbst innewohnend zu sein.
Wann, wo und wie entstand der Espresso?
Dieser Abschnitt bietet einige räumliche und zeitliche Koordinaten zur Entstehung des Espresso.
Aber wann, wo und wie entsteht der Espresso?
Er entsteht aus einer Art kollektiver Genialität: Viele Menschen haben zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte aus verschiedenen Gründen ihren Beitrag und ihre Erfindungsgabe eingebracht, indem sie unverzichtbare Elemente hinzufügten, um ihn so zu gestalten, wie wir ihn heute einfach als Espresso verstehen.
Ohne Kaffeemaschine gäbe es keinen Espresso, der Ausgangspunkt der Geschichte, die im MUMAC erzählt wird, wo die Maschine der Dreh- und Angelpunkt ist, um den herum im Laufe der Zeit entwickelte Innovationen und Technologien kreisen.
Geschichte und Verlauf
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Museumsrundgang, der mit der Entwicklung des Espresso-Kaffees verbunden ist.
Die Säle, die sich vor uns erstrecken, sind ein Bild der verschiedenen Epochen mit Lebensstilen und Designreferenzen der jeweiligen historischen Periode mit den bedeutenden Protagonisten der Branche, ohne deren Eingebungen und Erfindungen wir heute keinen erstklassigen Kaffee in der Tasse genießen könnten.
Dies wird ergänzt durch die Entdeckung der Entwicklung der Definition von "Espresso" und der Figur derjenigen, die die Maschinen verwenden, sowie der Bräuche und Konsumgewohnheiten in Bezug auf das Getränk im Laufe der Zeit.
Durch die Ausstellung entdeckt man, was von den Anfängen bis heute geführt hat, mit einem Blick in die Zukunft, um nicht zu vergessen, dass das Erbe die Wurzel für die Flügel der Zukunft ist.