Casa Colombo – Einführung
Museo: Casa di Colombo, Porta Soprana e Chiostro di Sant'Andrea
Biografie von Kolumbus - Teil 1 (Außenbereich)
Christoph Kolumbus wurde 1451 in Genua geboren, in eine Familie, die ursprünglich aus der östlichen Region Liguriens stammte, als
Christoph Kolumbus wurde 1451 in Genua geboren, in eine Familie, die ursprünglich aus der östlichen Region Liguriens stammte, als Erstgeborener von drei weiteren Kindern. Im Jahr 1455 zogen Cristoforo Columbos Eltern in das Haus von Vico Dritto di Ponticello und blieben dort bis 1470, als sie nach Savona auswanderten. Hier verbrachte Christoph seine Kindheit und Jugend im Alter von 4 bis 15 Jahren im Viertel der Wollweber, in dem sein Vater als Weber, aber auch als Weinhändler und Käsehändler arbeitete.
Es ist offensichtlich, dass der jungen Cristoforo die väterliche Tätigkeit nicht sonderlich interessierte, angesichts des weiteren Verlaufs seines Lebens. Er schrieb, dass er bereits im Alter von 14 Jahren zu navigieren begann und im Auftrag reicher genuesischer Familien reiste. Laut eigener Aussage war er ein Autodidakt, getrieben von einer immensen Neugier auf die Geheimnisse der Welt. Dieser Wissensdrang führte ihn dazu, nicht nur ein geschickter Seefahrer zu werden, sondern auch ein anerkannter Kartograf, wie sein Bruder Bartolomeo.
Im Jahr 1480 verließ er Genua und ließ sich in Portugal nieder, wo er heiratete und seinen ersten Sohn Diego bekam. In dieser Zeit entwickelte sich in ihm die Überzeugung, die Indiens erreichen zu können, indem er nach Westen segelte. 1483 traf Kolumbus den König von Portugal, Johann II., der ihm jedoch die notwendigen Mittel für die Expedition verweigerte. Trotzdem gab Kolumbus nicht bei den ersten Schwierigkeiten auf und zog 1485 nach Spanien. Dort begann er, seine Idee verschiedenen Autoritäten vorzuschlagen, bis 1492 sein Vorschlag von der spanischen Krone akzeptiert und finanziert wurde.
Biografie von Kolumbus - Teil 2 (Außenbereich)
Von diesem Moment an unternahm Kolumbus vier Reisen zu den Amerikas – die er weiterhin als “Indien” betrachtete, also China und Japan, obwohl er gegen
Von diesem Moment an unternahm Kolumbus vier Reisen zu den Amerikas – die er weiterhin als “Indien” betrachtete, also China und Japan, obwohl er gegen Ende seiner Abenteuer Zweifel hatte. Die erste Reise begann am 3. August 1492, und die Entdeckung der neuen Ländereien fand, wie bekannt, am 12. Oktober desselben Jahres statt. Bei seiner Rückkehr nach Spanien wurde Kolumbus triumphal empfangen und traf die Könige: Eine neue Welt war dem Westen bekannt geworden.
Drei weitere Reisen folgten, aber während die erste den Ruhm der Person und der Ideen von Christoph gesehen hatte, waren die anderen drei schwieriger und umstrittener, auch weil sich von Anfang an die Schwierigkeiten der Eroberung, der ungesunden Lebensmittel und der unbekannten Krankheiten – einschließlich der Syphilis – abzeichneten. Darüber hinaus schien das krampfhaft gesuchte Gold nicht so vorhanden zu sein.
Bei seiner Rückkehr von der zweiten Reise im Jahr 1498 verbrachte Christoph Kolumbus, zusammen mit seinen Brüdern Bartolomeo und Giacomo (genannt Diego), sie in Ketten, da die Anschuldigungen der Tyrannei und der Missregierung der entdeckten Ländereien gegen den Navigator am spanischen Hofe Fuß gefasst hatten. Kolumbus wurde der Titel Admiral des Ozeanmeeres und der entsprechenden Einkünfte beraubt, jedoch sofort auf Anordnung des Königs befreit. Der Rest von Christophs Leben war ein ständiger Versuch, der dann von seinem erstgeborenen Sohn Diego fortgesetzt wurde, um Gerechtigkeit und die Wiederherstellung der verlorenen Privilegien zu erlangen, bis er müde und krank am 20. Mai 1506 in Valladolid starb.
Casa Colombo (Außenbereich)
Die Casa di Colombo ist der Nachbau des Gebäudes, in dem der große Entdecker Christoph Kolumbus seine frühe Jugend verbrachte. Das kleine, aus dem Mittelalter stammende Gebäude erstreckt sich über zwei Ebenen: Das Erdgeschoss war die Werkstatt seines Vaters, Domenico Colombo, der in der Wollweberei und im Handel tätig war, während die oberen Räume als Wohnbereich genutzt wurden.
Den Archivdokumenten zufolge zog die Familie Colombo 1455 hierher in den Vico Dritto di Ponticello, als Christoph vier Jahre alt war, und blieb dort bis 1470, als sie nach Savona übersiedelten. Die gesamte Gegend wurde durch das Bombardement beschädigt, das Genua 1684 von der französischen Flotte unter Ludwig XIV. erlitt: Das Haus wurde in mehreren Stockwerken wiederaufgebaut und in die durchgehende Reihe von Gebäuden entlang des Vico Dritto di Ponticello integriert.
1887, nach zahlreichen Studien über den genuesischen Entdecker, wurde das Haus von der Stadt Genua erworben, als greifbarer Beweis der genuesischen Herkunft des Entdeckers. Das Gebäude wurde dann in das Restaurierungsprogramm der Porta Soprana aufgenommen, was ihm ermöglichte, den Veränderungen im historischen Zentrum standzuhalten, die zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den 1930er Jahren stattfanden. Was wir heute besuchen können, ist der Nachbau dessen, was im 15. Jahrhundert existierte, und stellt somit ein echtes Denkmal für den großen Sohn Genuas, Christoph Kolumbus, dar.
Lassen Sie uns einen Rundgang machen!
Die Casa di Colombo ist der Nachbau des Gebäudes, in dem der große Entdecker Christoph Kolumbus seine frühe Jugend verbrachte. Das kleine, aus dem Mittelalter stammende Gebäude erstreckt sich über zwei Ebenen: Das Erdgeschoss war die Werkstatt seines Vaters, Domenico Colombo, der in der Wollweberei und im Handel tätig war, während die oberen Räume als Wohnbereich genutzt wurden.
Den Archivdokumenten zufolge zog die Familie Colombo 1455 hierher in den Vico Dritto di Ponticello, als Christoph vier Jahre alt war, und blieb dort bis 1470, als sie nach Savona übersiedelten. Die gesamte Gegend wurde durch das Bombardement beschädigt, das Genua 1684 von der französischen Flotte unter Ludwig XIV. erlitt: Das Haus wurde in mehreren Stockwerken wiederaufgebaut und in die durchgehende Reihe von Gebäuden entlang des Vico Dritto di Ponticello integriert.
1887, nach zahlreichen Studien über den genuesischen Entdecker, wurde das Haus von der Stadt Genua erworben, als greifbarer Beweis der genuesischen Herkunft des Entdeckers. Das Gebäude wurde dann in das Restaurierungsprogramm der Porta Soprana aufgenommen, was ihm ermöglichte, den Veränderungen im historischen Zentrum standzuhalten, die zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den 1930er Jahren stattfanden. Was wir heute besuchen können, ist der Nachbau dessen, was im 15. Jahrhundert existierte, und stellt somit ein echtes Denkmal für den großen Sohn Genuas, Christoph Kolumbus, dar.
Lassen Sie uns einen Rundgang machen!
Entdecke das Haus!
Es ist Zeit, einzutreten und die Geheimnisse des Hauses von Kolumbus zu entdecken.
Mit dem Erwerb der Eintrittskarte können Sie die Räumlichkeiten des Hauses besichtigen und aus nächster Nähe erfahren, wo Christoph Kolumbus seine Jugend verbrachte. Das Personal wird Sie anleiten, einen QR-Code zu scannen, um den Audioguide weiterhin nutzen zu können.
Neben der Geschichte des Gebäudes erhalten Sie exklusiven Zugang zu Inhalten, um den Kreuzgang von Sant'Andrea, die Porta Soprana und die Mauern von Genua zu erkunden und in das mittelalterliche Herz der Stadt einzutauchen.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Kaufen Sie Ihre Eintrittskarte und begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte!