Entdecken wir die Basilika Santa Croce.
Hallo kleine Entdecker! Lasst uns gemeinsam die Basilika Santa Croce betreten, eine riesige Kirche voller Geschichten, die es zu erzählen gilt. Hier werden wir wunderschöne Statuen und uralte Fresken finden. Bereitet euch vor... es wird ein Abenteuer voller Kunst, Geheimnisse und vieler Kuriositäten!
Willkommen in Santa Croce!
Sobald Sie auf der Piazza Santa Croce ankommen, fühlt es sich an, als würden Sie in die Vergangenheit eintauchen! Es ist ein großer und heller Platz, voller Geschichte. Hier fanden vor vielen Jahren Märkte statt, es wurden Ritterturniere veranstaltet und Freiluftpredigten gehalten. Es war ein wenig wie ein großer Treffpunkt, an dem immer wichtige Ereignisse stattfanden. Der Hauptakteur des Platzes ist die Basilika Santa Croce, eine wirklich gewaltige Kirche! Die Franziskaner beschlossen, sie 1294 zu erbauen. Sie wollten einen einladenden Ort schaffen, an dem sich alle willkommen fühlten. Die Franziskaner waren sehr beliebt, weil sie den Armen halfen und einfach mit den Menschen sprachen. Um diese Kirche zu bauen, halfen viele reiche Familien aus Florenz, wie die Bardi und die Peruzzi, mit finanziellen Mitteln. Die Fassade – also der vordere Teil – ist jünger: Sie wurde im 19. Jahrhundert errichtet, über 500 Jahre nach Beginn des Kirchenbaus! Sie besteht aus farbigem Marmor: Weiß, Grün und Rosa. Wenn Sie nach oben schauen, sehen Sie ein großes Rosettenfenster aus buntem Glas und drei große Portale mit Skulpturen darüber. Links der Kirche steht auch eine große Statue: Es ist Dante Alighieri, der berühmteste Dichter von Florenz. Auch wenn er nicht hier begraben ist, wird seiner in Santa Croce mit Ehre gedacht. Kurzum, bereits von außen erzählt uns diese Kirche eine Menge über Florenz: über seinen Glauben, seine Kunst und seine Geschichte. Sind Sie bereit, einzutreten?
Innerhalb der Kirche
Wir befinden uns in der Basilika! Du stehst in einem weiten, lichtdurchfluteten Raum. Doch erwarte keine goldenen Verzierungen oder farbenprächtigen Wände: Hier ist alles schlicht gehalten, genau wie es die Franziskanerbrüder beabsichtigten. Ihr Stil war klar: kein Luxus, nur das Wesentliche für Gebet und Gemeinschaft. Die Kirche hat die Form eines Kreuzes, wie viele andere auch, aber sie ist besonders weit und lang. Die Brüder wollten viele Menschen willkommen heißen, die zu ihren Predigten kamen. Die Decke besteht aus Holz, und über deinen Schultern wirst du große bunte Glasfenster sehen, die das Sonnenlicht hereinlassen. Die Wände sind nicht mit Gemälden oder Dekorationen bedeckt, sondern aus einem grauen Stein namens „pietra serena“ gefertigt. Der Boden ist mit Grabsteinen bedeckt: es sind die Gräber von Personen, die hier bestattet wurden. Über sie zu gehen, ist kein Zeichen des Respektsmangels, sondern Teil der Kirche: es erinnert daran, dass alle, auch die Großen, Menschen wie wir waren. Am Ende, auf einer erhöhten Plattform, befindet sich das Presbyterium, der heiligste Teil der Kirche. Hier werden die Messen gefeiert und alles lädt zur Stille und zum Respekt ein. Ein Besuch in Santa Croce ist ein wenig wie in ein Geschichtsbuch einzutreten, aber auch in einen besonderen Ort, an dem man Spiritualität atmen kann. Bereit, seine verborgenen Schätze zu entdecken?
Die großen Persönlichkeiten, die in Santa Croce begraben sind
Die Basilika Santa Croce ist nicht nur eine Kirche: Sie ist auch ein besonderer Ort, an dem einige der wichtigsten Persönlichkeiten der italienischen Geschichte ruhen. Deshalb wird sie auch das "Pantheon der Italiener" genannt, gleichsam wie ein großer Saal der Erinnerung, in dem Künstler, Wissenschaftler, Schriftsteller und Musiker geehrt werden, die weltweit Eindruck hinterlassen haben. Einer der berühmtesten Namen ist Michelangelo, der Künstler, der den David skulptierte und die Sixtinische Kapelle malte. Sein Grab ist mit drei Statuen geschmückt, die seine größten Fähigkeiten symbolisieren: Malerei, Bildhauerei und Architektur. Neben ihm liegt Galileo Galilei, der Mann, der mit dem Teleskop die Sterne und Planeten erforschte. Auch wenn anfangs nicht alle mit seinen Ideen einverstanden waren, gilt er heute als Genie der Wissenschaft. Sein Grab ist einfach, aber von großer Bedeutung. Auch Machiavelli ist hier begraben, ein Herr, der Bücher darüber schrieb, wie man einen Staat gut leitet. Seine Grabinschrift besagt, dass keine Worte groß genug sind, um zu beschreiben, wie wichtig er war! Unter den Musikern befindet sich Gioachino Rossini, der berühmte und unterhaltsame Musik komponierte, wie in "Der Barbier von Sevilla". Auch er kam erst nach seinem Tod nach Santa Croce, denn alle wollten ihm die Ehre erweisen. Ein Spaziergang durch diese Gräber ist wie ein Gang durch ein Geschichtsbuch. Jeder Name erzählt eine Geschichte, jedes Denkmal ist eine Art, "Danke" zu sagen an jene, die Italien auf der Weltkarte berühmt gemacht haben.
Die wundervollen Fresken von Giotto
Jetzt bewegen wir uns zu einem besonderen Teil der Kirche: das linke Querschiff. Hier findest du zwei wunderschöne Kapellen, die voller bunter Gemälde eines wirklich außergewöhnlichen Künstlers sind: Giotto. Er hat die Darstellung von Menschen und Geschichten für immer verändert. Die erste Kapelle heißt Cappella Bardi. Hier hat Giotto das Leben des heiligen Franziskus, des Freundes der Tiere und der Armen, gemalt. Du wirst viele Szenen aus seinem Leben sehen, wie etwa, als er einem armen Mann seinen Mantel schenkt oder die Stigmata empfängt. Die Figuren wirken lebendig, mit echten Ausdrücken und natürlichen Bewegungen. Vor Giotto waren die Darstellungen oft steif und ähnlich. Er hingegen stellte sie menschlich dar! Die zweite Kapelle ist die Cappella Peruzzi, in der er die Geschichten von Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten erzählt hat. Auch hier findest du viele Szenen, die sich übereinander reihen und wie mittelalterliche Comicstrips wirken. Wenn du genau hinsiehst, erscheinen die Häuser und Umgebungen real, und die Menschen bewegen sich wie in einer echten Geschichte. Im Laufe der Zeit haben diese Fresken jedoch Schaden genommen. Giotto hatte neue Techniken verwendet, und manchmal löste sich die Farbe ab. Aber auch wenn sie nicht mehr perfekt sind, bleiben sie von großer Bedeutung: Sie sind einige der ersten Gemälde, in denen die Heiligen wie echte Menschen mit Emotionen, Blicken und Umarmungen dargestellt werden. Alle großen Künstler nach Giotto – wie Masaccio und Michelangelo – betrachteten ihn als Meister. Seine Malereien lehren uns, dass Kunst Geschichten mit Wahrheit und Gefühl erzählen kann. Diese Kapellen zu betrachten ist wie in einen Film der Vergangenheit einzutauchen, in dem jede Szene spricht, bewegt und zum Nachdenken anregt.
Die Werke von Donatello und die florentinische Renaissance
In der Basilika Santa Croce befinden sich wirklich außergewöhnliche Skulpturen, geschaffen von einem großen florentinischen Künstler: Donatello. Er wird als einer der bedeutendsten Meister der Renaissance angesehen, jener Epoche, in der die Kunst begann, Menschen und die Realität auf eine natürlichere und menschlichere Weise darzustellen. Eines seiner bekanntesten Werke befindet sich in der Cappella Bardi di Vernio: ein gekreuzigter Christus, in Holz geschnitzt. Wenn man näher herantritt, bemerkt man, dass Jesus mit großem Realismus dargestellt ist: Er wirkt wirklich leidend, mit einem gebeugten Körper und einem vom Schmerz gezeichneten Gesicht. Zu seiner Zeit erschien vielen diese Darstellung zu "menschlich", und tatsächlich fertigte ein anderer Künstler, Brunelleschi, eine weitere Version an, um zu zeigen, wie seiner Meinung nach ein "edlerer" Christus aussehen sollte. Doch gerade dieser Realismus macht Donatellos Werk so bewegend: Es lässt uns Jesu Leiden als etwas Nahes empfinden. Ein weiteres Werk von Donatello, das man sehen kann, ist die Verkündigung, ein Relief (also eine teilweise geschnittene und teilweise gemalte Skulptur), das die Begegnung zwischen dem Erzengel Gabriel und Maria zeigt. Ihre Gesten sind zart und voller Respekt, und das Werk scheint fast eine Geschichte voller Stille und Wunder zu flüstern. Neben Donatello gibt es in Santa Croce auch Werke anderer Renaissance-Künstler wie Desiderio da Settignano, Benedetto da Maiano und Mino da Fiesole, die wunderschöne Gräber geschaffen haben. Ihre Statuen würdigen bedeutende Persönlichkeiten und vereinen Kunst, Glauben und Zuneigung. Santa Croce ist wie ein Kunstmuseum der Vergangenheit, in dem sich die Spiritualität der Franziskaner mit der Schönheit der Kunst verbindet. Die Skulpturen von Donatello erzählen uns Geschichten mit Herz und lehren uns, dass auch Leiden und Sanftmut in Stein oder Holz gemeißelt werden können.
Der große Kreuzgang und die Pazzi-Kapelle
Von der Kirche aus kann man auf der rechten Seite hinausgehen und einen ruhigen, grünen Ort entdecken: den großen Kreuzgang, auch "Arnolfo-Kreuzgang" genannt. Dieser stille Hof war einst der Raum, in dem die Franziskanermönche spazierten und beteten. Heute ist er ein perfekter Ort, um innezuhalten und ein wenig Frieden zu atmen. In der Mitte des Kreuzgangs befindet sich die Cappella dei Pazzi, ein sehr elegantes Gebäude, das vom berühmten Architekten Filippo Brunelleschi entworfen wurde – derselbe, der die Kuppel des Doms von Florenz gebaut hat! Die Kapelle wurde von einer reichen und mächtigen Familie, den Pazzi, gestiftet, die sich einen besonderen Ort zum Beten und Erinnern wünschte. Beim Betreten bemerkt man sofort, wie geordnet und harmonisch das Gebäude ist. Die Säulen, Bögen, weißen Wände und grauen Steine sind fast mathematisch präzise angeordnet. Alles ist einfach, jedoch perfekt, als ob Brunelleschi einen Ort schaffen wollte, der allein durch sein Anschauen Wohlbefinden ausstrahlt. Innen gibt es wunderschöne Dekorationen aus glasiertem Terrakotta, die von Luca della Robbia gefertigt wurden. Diese glänzenden, farbenfrohen Keramiken stellen Apostel und Tugenden dar und sind in großen Kreisen an den Wänden angebracht. Diese Kapelle gilt als eines der ersten Beispiele der Renaissancestil-Architektur, eine Zeit, in der Künstler und Architekten versuchten, Schönheit, Intelligenz und Glauben zu vereinen. Die Pazzi wollten ihre Bedeutung zeigen, aber auch zur Schönheit der Stadt beitragen. Ein Spaziergang durch den Kreuzgang und der Eintritt in die Cappella dei Pazzi ist wie eine Reise in die Vergangenheit, als Kunst nicht nur Dekoration war, sondern ein Mittel, um zu denken, zu beten und sich in Harmonie mit der Welt zu fühlen.
Das Museum von Santa Croce
Nach dem Besuch der Basilika und des Kreuzgangs kann man das Museo di Santa Croce betreten, das einst der Speisesaal, also der Raum war, in dem die Mönche gemeinsam aßen. Heute beherbergt dieser Raum einige der wertvollsten Kunstwerke der Kirche. Eines der bekanntesten ist das Kreuz von Cimabue, ein großes Gemälde aus dem 13. Jahrhundert, das Jesus am Kreuz mit einem sehr intensiven und traurigen Ausdruck zeigt. Leider wurde dieses Werk während der Flut von 1966, als der Arno über die Ufer trat und Schlamm und Wasser über ganz Florenz brachte, schwer beschädigt. Mehr als die Hälfte des Gemäldes wurde zerstört, doch dank der Arbeit der Restauratoren konnte es gerettet werden, und wir können es heute noch bewundern, auch wenn es teilweise beschädigt ist. Im Museum befinden sich auch viele andere Werke, wie Fresken, Altarbilder und Statuen, die einst die Basilika schmückten. Eines der schönsten ist das Fresko mit dem Letzten Abendmahl von Taddeo Gaddi, ein großes Gemälde, das Jesus und seine Jünger am Tisch zeigt, genau an dem Ort, wo die Mönche zu Mittag aßen. Das Spiel von Licht und Schatten verleiht der Szene eine sehr lebendige und tiefe Wirkung, ganz wie es den Künstlern des 14. Jahrhunderts gefiel. Aber das Museum erzählt auch eine wahre und berührende Geschichte: die der "Schlammengel", der jungen Freiwilligen, die nach der Flut aus aller Welt kamen, um Bücher, Gemälde und Skulpturen zu retten. Dank ihnen konnten viele Werke gerettet werden. Der Besuch dieses Museums bedeutet nicht nur, Kunst zu betrachten, sondern auch daran zu erinnern, wie wichtig es ist, die Schönheit zu schützen und wie stark die Solidarität unter Menschen sein kann.
Basilica di Santa Croce di Firenze
Entdecken wir die Basilika Santa Croce.
Sprache der Tour:
Willkommen in Santa Croce!
Innerhalb der Kirche
Die großen Persönlichkeiten, die in Santa Croce begraben sind
Die wundervollen Fresken von Giotto
Die Werke von Donatello und die florentinische Renaissance
Der große Kreuzgang und die Pazzi-Kapelle
Das Museum von Santa Croce