Die Basilika von Assisi für kleine Entdecker
Ein Abenteuer für Kinder und Familien zur Entdeckung der Basilika San Francesco, wo jeder Stein eine fantastische Geschichte erzählt!
Museo: La Città e la Basilica Papale di Assisi
Einführung: Das Haus von San Francesco
Hallo kleine Entdecker! Seid ihr bereit für ein außergewöhnliches Abenteuer? Wir stehen vor der Basilika von San Francesco, einem magischen Ort, an dem ein wirklich besonderer Mann begraben liegt. Wusstet ihr, dass Francesco ein reicher Junge war, der eines Tages beschloss, alles zu verschenken, um den Armen zu helfen? Als er am 3. Oktober 1226 starb, heißt es, selbst der Himmel habe geweint! Zwei Jahre später legte der Papst persönlich den Grundstein für diese wunderbare Basilika. Denkt nur: Francesco, der die Einfachheit so sehr liebte, hat nun ein so großes und buntes Haus! Es ist wie ein riesiges Bilderbuch aus Steinen und Farben. Schaut nach oben: Jedes Gemälde erzählt einen Teil seines außergewöhnlichen Abenteuers. Eines Tages hörte Francesco ein Kruzifix sprechen (ja, ihr habt richtig gehört, SPRECHEN!), das ihm sagte: "Geh und repariere mein Haus". Was denkt ihr, was er in diesem Moment wohl dachte? Würdet ihr gerne ein Objekt zu euch sprechen hören?
Piazza inferiore: Der Platz der Wunder
Hier sind wir auf der „Piazza inferiore“! Wusstet ihr, dass dieser Platz ein Geheimnis birgt? Bevor er zu einem so schönen Ort wurde, nannte man ihn "Colle dell'Inferno", weil er ein unheimlicher Ort war, an dem man Übeltäter bestrafte! Aber der Papst beschloss, diesen traurigen Ort in einen der Hoffnung zu verwandeln. Ich erzähle euch eine lustige Geschichte: Während des Baus der Basilika stürzte ein Maurer von oben vom Gerüst. Alle dachten „Armer Kerl!“, aber ratet mal, was passierte? Der heilige Franziskus erschien wie durch Zauberei und fing ihn in der Luft ab, legte ihn sanft auf den Boden! Der Maurer stand ohne einen Kratzer auf und erzählte allen, wie Franziskus ihn gerettet hatte. Unglaublich, oder? Schaut euch um: Wie viele Menschen aus der ganzen Welt kommen täglich hierher! Aus welchen Ländern stammen sie, glaubt ihr? Versucht zu erraten, welche Sprachen ihr hört!
Fassade der unteren Basilika: Das magische Tor
Schaut euch diese schöne Fassade an! Sie ist wie das Cover eines magischen Buches! Fällt euch etwas Besonderes auf? Sie ist sehr schlicht, oder? Es gibt keine übertriebenen Verzierungen oder komplizierte Statuen. Wisst ihr warum? Weil der heilige Franziskus einfache Dinge liebte! Die Tür hat einen runden Bogen, der euch einlädt, den Kopf ein wenig zu senken, wenn ihr eintretet. Es ist, als ob die Basilika euch sagen würde: "Seid demütig wie Franziskus!". Der rosa Stein, den ihr seht, stammt vom Monte Subasio, diesem großen Berg, der Assisi überragt. Franziskus liebte die Natur über alles und schrieb sogar ein Lied, das Cantico delle Creature, in dem er Gott für die Sonne, den Mond, den Wind und sogar das Feuer dankte! Spiel: Berührt den Stein der Fassade... fühlt er sich kalt oder warm an? Er ändert seine Farbe, wenn die Sonne ihn im Laufe des Tages auf unterschiedliche Weise beleuchtet... habt ihr das bemerkt?
Basilika Inferiore: Die Kirche der verborgenen Farben
Wow! Wir sind in die Basilika Inferiore eingetreten! Wartet, bis sich eure Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben... und dann... ÜBERRASCHUNG! Schaut, wie viele Farben! Es ist wie in einem riesigen Märchenbuch! Wusstet ihr, dass der Körper des heiligen Franziskus hier zwei Jahre blieb, bevor er in die Krypta darunter gebracht wurde? Stellt euch die Mönche vor, die auf Zehenspitzen genau dort gingen, wo wir jetzt stehen! Die Wände sind alle von sehr berühmten Künstlern bemalt: Giotto, Cimabue, Simone Martini... sie waren wie die Superstars des Mittelalters! Schaut nach rechts: dort ist die Geschichte von Sankt Martin, ein Ritter, der an einem Wintertag auf einen armen Mann traf, der vor Kälte zitterte. Wisst ihr, was er tat? Er nahm sein Schwert, schnitt seinen Mantel in zwei und gab dem Armen einen Teil davon! Herausforderung für euch: Könnt ihr ein gemaltes Tier in der Basilika finden? Es gibt so viele, die in den Fresken versteckt sind!
Die Krypta von San Francesco
Schhh! Lassen Sie uns leise sein! Wir befinden uns in der Krypta, dem besondersten Ort der ganzen Basilika. Hier, unter diesem Stein, ruht der Körper des heiligen Franziskus! Wussten Sie, dass er viele Jahre lang verborgen war? Im Jahr 1818, nach wochenlangen Ausgrabungen, fanden einige Mönche schließlich den Körper des Heiligen. Es war ein bisschen wie eine Schatzsuche! Das Grab ist sehr einfach, genau wie es Franziskus liebte. Schauen Sie sich das Licht an, das über dem Altar brennt: Es ist eine Flamme, die niemals erlischt! Das Öl, um sie am Brennen zu halten, wird abwechselnd von allen italienischen Regionen gespendet. Es ist, als ob ganz Italien Franziskus ein kleines Geschenk macht! Um sein Grab herum sind auch seine vier besten Freunde begraben: Bruder Leo (den Franziskus liebevoll "Gottes Schäfchen" nannte), Bruder Masseo, Bruder Ruffino und Bruder Angelo. Denken Sie daran: Diese Freunde begleiteten Franziskus auf seinen Abenteuern und leisten ihm auch heute noch Gesellschaft! Haben Sie einen besonderen Freund oder eine besondere Freundin, mit dem/der Sie Abenteuer erleben?
Die Kapelle der Heiligen Katharina und der sprechende Kruzifix
Dies ist die Kapelle der Heiligen Katharina, aber sie verbirgt eine unglaubliche Geschichte über den Heiligen Franziskus! Sie repräsentiert eine andere kleine Kirche, die von San Damiano, wo etwas Magisches geschah. Eines Tages, als Franziskus noch ein junger Mann auf der Suche nach seinem Weg war, betrat er die verfallende Kirche von San Damiano. Während er vor dem Kruzifix betete, hörte er eine Stimme: „Franziskus, geh und repariere mein Haus, das, wie du siehst, ganz in Trümmern liegt.“ Wisst ihr, was Franziskus tat? Er nahm diese Worte wörtlich! Er begann, Steine zu sammeln und die kleine Kirche mit seinen eigenen Händen zu reparieren! Erst später begriff er, dass Jesus ihn bat, allen Menschen zu helfen, bessere Menschen zu werden. Beim Betrachten der Fresken hier könnt ihr Geschichten von der Heiligen Katharina von Alexandria sehen, einer sehr klugen Prinzessin, die 50 Philosophen zu einem Intelligenzwettbewerb herausforderte... und gewann! Habt ihr jemals eine innere Stimme gehört, die euch vorschlägt, etwas Gutes zu tun?
Die Kapelle von St. Nikolaus und die drei goldenen Kugeln
Willkommen in der Kapelle von St. Nikolaus! Ja, Sie haben richtig gehört, genau jener St. Nikolaus, der in einigen Ländern als Weihnachtsmann bekannt ist! Diese wunderschönen Gemälde wurden von einem berühmten Künstler namens Giotto vor etwa 700 Jahren geschaffen. Schauen Sie sich das Gemälde auf der linken Seite an: St. Nikolaus schenkt drei armen Mädchen, die nicht heiraten konnten, weil sie keine Mitgift hatten, drei goldene Kugeln. Dank ihm hatten sie eine glückliche Zukunft! St. Nikolaus war der Beschützer der Reisenden, ein bisschen wie ein „Superheld“ für diejenigen, die lange gefährliche Reisen unternahmen. Im anderen Gemälde können Sie sehen, wie er Seefahrer während eines schrecklichen Sturms rettete. Die Wellen waren hoch wie Berge und das Schiff drohte zu sinken, als... St. Nikolaus erschien, um den Sturm zu beruhigen! Spiel: Versuchen Sie zu zählen, wie viele Personen auf den Fresken sind. Und können Sie die drei goldenen Kugeln im Gemälde finden?
Das rechte Querschiff: die Wand der Superkräfte des Franziskus
Wir befinden uns im rechten Querschiff, einem besonderen Ort, an dem an den Wänden die Superkräfte von Franziskus gemalt sind! Na gut, es waren nicht wirklich Superkräfte, sondern Wunder, die Franziskus nach seinem Tod vollbrachte. Schauen Sie nach oben: Diese Gemälde wurden von Giotto und seinen Malerkollegen vor über 700 Jahren geschaffen! Schauen Sie sich diese Szene an: Da ist ein Kind, das aus dem Fenster gefallen ist und gestorben ist, aber seine Mutter gibt nicht auf. Sie betet mit ihrem ganzen Herzen zu Franziskus und... Magie! Das Kind kommt wieder zum Leben! Das Gesicht der Mutter wechselt in einem Augenblick von Trauer zu Freude. Giotto war hervorragend darin, die Emotionen der Menschen zu malen. Es ist ein bisschen wie in Comics, nur dass diese viel älter sind! Franziskus war so besonders, dass der Papst ihn nur zwei Jahre nach seinem Tod heiligsprach, ein Rekord! Neugierige Frage: Wenn Sie Franziskus um ein Wunder bitten könnten, welches wäre das?
Die Kapelle der Maria Magdalena, die Dame, die Jesus zuerst sah
Willkommen in der Kapelle der Maria Magdalena! Maria Magdalena war eine sehr wichtige Person in der Geschichte von Jesus. Wisst ihr warum? Weil sie die erste Person war, die den auferstandenen Jesus gesehen hat, nachdem er am Kreuz gestorben war! Wie Franziskus änderte auch sie ihr Leben komplett, um Jesus zu folgen. Seht euch das Gemälde an der rechten Wand an: Es zeigt den Moment, in dem Maria Magdalena Jesus im Garten nach der Auferstehung trifft. Sie möchte ihn umarmen, aber Jesus sagt zu ihr "Noli me tangere", was auf Latein "Berühre mich nicht" bedeutet. Man fragt sich, wie sie sich in diesem Moment gefühlt haben mag! Auf dem anderen Gemälde ist Magdalena zu einer Art Eremitin geworden und lebt in einer Höhle in Frankreich, wo sie angeblich die letzten 30 Jahre ihres Lebens verbracht hat. Ihr Haar ist unglaublich lang geworden, wie das von Rapunzel! Spiel: Stellt euch vor, ihr seid Maria Magdalena, als sie Jesus sieht. Welchen Gesichtsausdruck hättet ihr gemacht? Zeigt euer überraschtestes Gesicht!
Die Treppe zum Himmel
Das ist keine gewöhnliche Treppe, kleine Entdecker! Es ist eine besondere Treppe, die von der Unteren Basilika zur Oberen Basilika führt, aber sie hat auch etwas Magisches an sich! Stellt euch vor: Millionen von Menschen sind im Laufe der Jahrhunderte diese Stufen hinaufgestiegen, und die Steine sind von ihren Schritten abgenutzt! Fühlt sie an, merkt ihr, wie glatt sie sind? Der Architekt, der sie entworfen hat, ein Mönch namens Filippo da Campello, hat sie mit einem besonderen Trick gebaut: Die Stufen sind am Anfang steiler und schmaler, und werden dann bequemer, je höher ihr steigt. Es ist ein bisschen wie im Leben: Am Anfang scheinen die schwierigen Dinge unmöglich, aber je weiter wir gehen, desto einfacher wird es! Habt ihr bemerkt, dass es beim Aufstieg immer heller wird? Es ist wie eine Reise aus dem Schatten ins Sonnenlicht! Eine kleine Herausforderung für euch: Zählt die Stufen, während wir hinaufsteigen. Wer die genaue Anzahl errät, gewinnt einen imaginären Super-Entdecker-Preis!
Die Obere Basilika: Kirche der Sterne und Comics von Franziskus
WOW! Öffnen Sie Ihre Augen weit! Wir befinden uns in der Oberen Basilika und es fühlt sich an, als ob wir in eine Märchenwelt eingetreten wären! Schauen Sie nach oben: Die Decke ist blau wie der Nachthimmel mit unzähligen goldenen Sternen! Und die bunten Fenster? Wenn die Sonne durch sie scheint, füllt sie die Kirche mit magischem Licht! Dieser Teil der Basilika wurde zwischen 1228 und 1253 erbaut, vor fast 800 Jahren! Aber das Unglaublichste sind die Gemälde an den Wänden: Sie sind wie ein riesiger Comic des Lebens von Franziskus! Der Künstler Giotto malte 28 Szenen, die die ganze Geschichte von Franziskus erzählen, von seiner Geburt bis zu den Wundern nach seinem Tod. Gehen wir gemeinsam von rechts nach links: Hier ist Franziskus als junger Mann, als er noch reich war und davon träumte, Ritter zu werden... dann der Moment, als er seinen Mantel einem armen Ritter schenkt... dann hört er den gekreuzigten Christus sprechen... bis er vor dem Bischof alle seine Kleider ablegt, um zu zeigen, dass er den Reichtum seines Vaters nicht mehr wollte! Spiel: Wählen Sie die Szene aus dem Leben von Franziskus aus, die Ihnen am besten gefällt, und malen Sie sie, wenn Sie nach Hause zurückkehren!
Chorgestühl: Die magischen Stühle der singenden Mönche
Hier stehen wir vor dem Chorgestühl, was für ein lustiger Name, oder? In Wirklichkeit ist es der Ort, an dem die Mönche sitzen, um gemeinsam zu singen und zu beten! Dieses Meisterwerk wurde vor mehr als 500 Jahren von einem großen Handwerker namens Domenico Indivini gebaut. Schaut genau hin: Jeder Stuhl (der "Stall" genannt wird) ist mit Holzeinlegearbeiten verziert, kleinen Holzstücken in verschiedenen Farben, die wie ein Puzzle zusammengesetzt werden, um wunderschöne Muster zu schaffen! Es gibt Blumen, Tiere und Heilige. Es sieht fast aus, als wären sie gemalt, aber alles ist aus unterschiedlichen Holzarten gemacht! Die Mönche kommen mehrmals täglich hierher, um gemeinsam zu beten, genau so, wie es Franz von Assisi mit seinen Freunden tat. In der Mitte steht ein großes Pult, wo sie die Bücher mit den Liedern zum Singen ablegten. Die Sitze sind in zwei Reihen angeordnet, weil die Mönche abwechselnd sangen, wie bei einem Gesangswettbewerb! Eine Gruppe sang eine Phrase, dann antwortete die andere. Lustige Herausforderung: Könnt ihr die Mönche imitieren? Lasst uns in zwei Gruppen aufteilen und abwechselnd singen: „Franz von Assisi war ein besonderer Mann, er liebte alle Geschöpfe, große und kleine!“