GEMMO Arbeitsplan
Diese Reiseroute bietet einen Überblick über einige der wichtigsten Restaurierungs und Aufwertungsarbeiten des italienischen historischen, architektonischen und kulturellen Erbes, die von GEMMO Spa durchgeführt wurden
Museo: Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
Die Mission von GEMMO
Verbesserung des Lebens der Menschen und der Gemeinschaften durch technologische Innovationen, unter Bewahrung der Umwelt und der verfügbaren Ressourcen. Wir glauben, dass Kultur und Schönheit die konstitutiven Elemente unserer italienischen Identität sind, Werte, die es zu schützen und zu bewahren gilt. Aus diesem Bewusstsein heraus entsteht das Engagement von Gemmo im Bereich der Kulturgüter mit einer Begeisterung, die sich bei jedem neuen Auftrag erneuert. Für uns ist es ein großer Stolz und eine Zufriedenheit, unsere Expertise in diesem Bereich bereitstellen zu können. Inspiriert vom Grundsatz des höchsten Respekts für den historischen und kulturellen Wert des Gebäudes, planen wir jeden Eingriff unter dem Gesichtspunkt der Integration mit der vorhandenen Architektur und vermeiden invasive Eingriffe, die die Ästhetik oder die ursprüngliche Struktur beeinträchtigen könnten. Ein multidisziplinärer Ansatz, der Architekten, Ingenieure, Techniker und Kunstexperten einbezieht und die Bereitstellung geeigneter, sicherer und effizienter Lösungen garantiert.
Arena von Verona
Gemmo begann im November 2019 mit der Arbeit am römischen Amphitheater von Verona, bekannt als "Arena di Verona". Der Auftrag umfasst Maßnahmen zur Erhaltung, Aufwertung und Nutzung des Amphitheaters, das in den Sommermonaten Schauplatz eines berühmten Opernfestivals und zahlreicher international bedeutender Musik- und Unterhaltungsevents ist, die bis zu 22.000 Zuschauer gleichzeitig beherbergen können. Der Vertrag beinhaltet die Erneuerung der elektrischen Anlagen, der speziellen Brandschutzanlagen, der inneren, allgemeinen und Sicherheitsbeleuchtung, der Außenbeleuchtung und der thermomechanischen Anlagen. Für die Arena von Verona hat Gemmo die neuen elektrischen und speziellen Anlagen realisiert – von den elektrischen Schalttafeln und der Niederspannungsverteilung über die Beleuchtung und Steckdosen bis hin zu den Brandmeldesystemen, den Audioanschlüssen und dem WLAN sowie schließlich der Anpassung der Anlage zur Brandbekämpfung. Wir haben Tausende von Metern Kabel verlegt, dabei Cortenstahl-Maskierungen, Kupferrohrbögen und lackierte Kabelkanäle verwendet; wir haben 1.500 hocheffiziente LED-Leuchten installiert, die maßgefertigt wurden, um den optischen Anforderungen, Formen und Farben des Amphitheaters gerecht zu werden und die sich an die besondere Struktur der Wände anpassen. All dies erfolgte unter Berücksichtigung aller möglichen Maßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz des Denkmals und zur Begrenzung der visuellen Auswirkungen der Anlagen.
Teatro La Fenice Venedig
Am 14. Dezember 2003 öffnete das Teatro La Fenice in Venedig wieder seine Türen, nachdem es am 29. Januar 1996 durch ein Feuer zerstört worden war. Hauptakteur des Abends war Maestro Riccardo Muti, zusammen mit dem Orchester und dem Chor der Fenice, in Anwesenheit des damaligen Präsidenten der Italienischen Republik, Carlo Azeglio Ciampi. Das Wiederaufbauprojekt der Fenice wurde Aldo Rossi anvertraut und nach dem plötzlichen Tod des berühmten Architekten von seinem Büro weitergeführt. Nach fast acht Jahren Arbeit war das Ergebnis eine Fenice, die formal der vorherigen gleich war, aber in Wirklichkeit komplett erneuert wurde, insbesondere was den technologischen Kern betrifft. Für das Teatro La Fenice war Gemmo verantwortlich für die Ausführungsplanung und die Realisierung der sanitären Installationen, der elektro-mechanischen, thermischen und Klimaanlagen, der Audio- und Videoanlagen, der Spezialausrüstungen sowie der Überwachungs- und Steuerungssysteme und der Ausstattung für Aufführungen. Ein äußerst raffiniertes und kompliziertes Projekt: Die Beleuchtungsanlagen umfassen zum Beispiel 274 steuerbare Lichtkanäle, die von einer Konsole für nicht weniger als 5300 Lampen kontrolliert werden. Gemmo kümmerte sich auch um die Installation und Erprobung des zentralen Kronleuchters, einer getreuen Rekonstruktion des durch das Feuer zerstörten Originals, mit einem Durchmesser von 1,5 Metern und einer Höhe von 3 Metern, bei einem Gewicht von etwa 750 Kilogramm. Der Kronleuchter aus Murano-Glas und vergoldeter Bronze enthält 102 Lampen, die den Effekt der ursprünglichen Kerzen simulieren. Neben der Umsetzung der technischen Ausrüstung umfasst der integrierte Multiservice-Vertrag auch den Betrieb, die regelmäßige und außerordentliche Wartung, den Bereitschaftsdienst für elektrische Beleuchtungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtung, Bühnenbeleuchtung, Spezialausrüstungen, Sicherheits- und Kommunikations- sowie Datenverteilungssysteme.
Museen und Kulturgüter der Region Sizilien
Sizilien besitzt ein reiches kulturelles Erbe, das in zahlreichen Museen, Galerien und archäologischen Stätten verteilt über das gesamte regionale Gebiet bewahrt wird. Gemmo hat den Auftrag, über eine Konzession im Rahmen eines Projekts zur Projektfinanzierung die Durchführung und Wartung der Maßnahmen zur Energieeffizienz der Gebäude und archäologischen Bereiche des regionalen Ministeriums für Kulturgüter und sizilianische Identität zu übernehmen. Der Auftrag umfasst insgesamt 91 Stätten, darunter das Teatro di Taormina, das Castello Zisa, das Tal der Tempel von Agrigent, das Museo Paolo Orsi und den Archäologischen Park von Segesta. Konkret umfassten die Energieeffizienzmaßnahmen den Austausch von Leuchtkörpern, die energetische Sanierung der Heizungsanlagen, die Installation von Photovoltaikmodulen, den Austausch von Fensterrahmen und die Implementierung eines Systems zur Energieüberwachung und Fernsteuerung. Es wird erzählt, dass Richard Wagner im Jahr 1882 bei einem Besuch im Antiken Theater von Taormina von dessen natürlicher Szenerie so verzaubert war, dass er darin Inspiration für seinen Parsifal fand. Heute lebt dieser gleiche Zauber in einem nachhaltigeren Theater weiter: Dank unserer Energieeffizienzmaßnahmen wird die Beleuchtung die Schönheit der Stätte hervorgehoben, wobei Verbrauch und Umweltauswirkungen reduziert werden. Eine perfekte Verbindung von Geschichte, Kunst und Innovation, auf die wir stolz sind.
Fori Imperiali Rom
Ein weltweit einzigartiger architektonischer Komplex, bestehend aus einer Reihe monumentaler Gebäude und Plätze, errichtet zwischen 46 v. Chr. und 113 n. Chr. im Herzen Roms: die Fori Imperiali, heute eine der meistbesuchten archäologischen Stätten, in der Gemmo seit 2015 tätig ist. Bei den Fori Imperiali kümmert sich Gemmo um die ordentliche und außerordentliche Instandhaltung der zivilen und industriellen elektrischen Anlagen, der Klimaanlagen, Heizung, Kalt- und Warmwasserverteilung, Erdung, Einbruchschutz, Zugangskontrolle, CCTV, Sicherheitsbeleuchtung (Fluchtwege und Panikbeleuchtung), Brandmeldung und -alarmierung sowie Videoüberwachung. Es wird erzählt, dass, während die Arbeiter die neuen LED-Leuchten installierten, um die historischen Überreste hervorzuheben, eine Eule sich auf eines der Gerüste setzte und die Arbeiten die ganze Nacht über beobachtete. Ein gutes Omen, da die Eule das Symbol der Göttin Minerva ist, der in der Antike als Göttin der Weisheit und Beschützerin der Kunst und Architektur verehrt wurde. Das Ereignis wurde als eine Art "Segnung" aus der Antike interpretiert, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, während die neue Lichtanlage den Jahrtausende alten Monumenten wieder Glanz verlieh.
Venaria Reale Torino
Der Wiederaufbau der Venaria Reale, einer der größten Residenzen des Hauses Savoyen, war ein langer und komplexer Prozess, der Jahrzehnte an Arbeit und erhebliche Investitionen erforderte. Die Hauptarbeiten umfassten die Restaurierung der Fassaden, die Neugestaltung der Innenräume, die Wiederherstellung der Fresken und den Wiederaufbau der Gärten. Nach zehn Jahren Arbeit wurde die Reggia di Venaria am 12. Oktober 2007 endlich für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. Heute ist sie eines der wichtigsten kulturellen und touristischen Zentren Italiens, mit Ausstellungen, Veranstaltungen und einem außergewöhnlichen grünen Bereich. Gemmo war seit 1999 bei den Renovierungs- und Restaurationsarbeiten der Venaria Reale aktiv und realisierte die technologischen, thermischen und elektrischen Zentralen, das Kraft-Wärme-Kopplungssystem, führte die Anlagen und koordinierte die Wartungsdienste. Es wird erzählt, dass der Herzog von Savoyen Vittorio Amedeo II. während der Savoyer Zeit es liebte, seine Gäste mit einem überraschenden Lichtspiel zu beeindrucken. Dank der strategischen Anordnung der Fenster und Spiegel füllte sich die Galerie bei Sonnenuntergang mit goldenen Reflexionen und schuf einen atemberaubenden szenischen Effekt. Heute beeindruckt die Galleria di Diana mit modernen Beleuchtungs- und Energieeffizienzmaßnahmen weiterhin die Besucher und bewahrt dabei ihre Magie, jedoch mit Gemmos nachhaltigster Technologie. Ein perfektes Beispiel dafür, wie Geschichte und Innovation harmonisch zusammenleben können.
Palazzo Ducale Mantua
Einst die offizielle Residenz der Familie Gonzaga, ist das Palazzo Ducale in Mantua ein weitläufiger Gebäudekomplex mit über 500 Zimmern, Höfen, Gärten und Galerien, die sich über etwa 34.000 Quadratmeter erstrecken und es zu einem der größten Paläste Europas machen. Die Eingriffe von Gemmo betrafen den Waffensaal, die Guastalla-Apartments, die Herzoginnentreppe und das Corpetto. Gemmo war insbesondere für die Installation neuer elektrischer, spezieller und mechanischer Anlagen verantwortlich – einschließlich Antriebskraft, Beleuchtung, Brandmeldung, Einbruchschutz, TVCC (Videoüberwachung) – sowie für Lüftungs- und Klimatisierungssysteme, Brandschutzmaßnahmen und Regulierungs- und Überwachungssysteme. Der Auftrag umfasste auch die Restaurierung und Wartung der denkmalgeschützten Gebäude, der dekorierten Oberflächen und die Instandhaltung der technologischen Anlagen. Nicht alle kennen eine faszinierende Anekdote über den berühmten Saal der Giganten, ein Meisterwerk von Giulio Romano. Es wird erzählt, dass im fünfzehnten Jahrhundert, als der Saal fertiggestellt wurde, einige Gäste des Gonzaga-Hofes so beeindruckt von der Perspektive und der Dramatik der Szene – die Riesen, die von den Göttern erdrückt werden – waren, dass sie das Gleichgewicht und die Orientierung im Raum verloren. Eine optische Täuschung, die so realistisch war, dass es schien, als würden die Mauern wirklich einstürzen! Heute, dank der Restaurierungsarbeiten von Gemmo und ihrer hochinnovativen Beleuchtungstechnik, wird dieser szenische Effekt noch verstärkt und ermöglicht den Besuchern, in dieses Meisterwerk des Manierismus einzutauchen und jedes Detail zu schätzen.
Palazzo Carignano Turin
Der Palazzo Carignano, im Herzen von Turin gelegen, ist ein Meisterwerk der barocken Architektur, entworfen von Guarino Guarini im 17. Jahrhundert. Seine Geschichte ist eng mit der Dynastie der Savoyer und den Ereignissen, die zur Einheit Italiens führten, verbunden. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrfach restauriert und gepflegt, um seine Integrität zu bewahren und seine Geschichte zu würdigen. Im Jahr 2021 wurde die Firma Gemmo mit den Restaurations- und Instandhaltungsarbeiten an den Immobilien, den technologischen Anlagen, den dekorierten Oberflächen des unbeweglichen Vermögens sowie mit den Ingenieur- und Architekturdienstleistungen beauftragt.
Basilika Palladiana in Vicenza
Im Jahr 2009, anlässlich des 90. Jahrestags ihrer Gründung, schenkte Gemmo der Stadt Vicenza die lichttechnische Neugestaltung des monumentalen Bereichs der Piazza dei Signori in Vicenza, dem pulsierenden Herzen von Vicenza. Der Platz ist nicht nur das geografische Zentrum der Stadt, sondern auch der Mittelpunkt des sozialen, kulturellen und kommerziellen Lebens der Stadt. Ursprünglich der Sitz des römischen Forums, hat er im Laufe der Zeit seine zentrale Bedeutung beibehalten und sich von einem Marktplatz zu einem eleganten städtischen „Wohnzimmer“ entwickelt; er ist umgeben von historischen Gebäuden von großer Bedeutung, wie der Basilica Palladiana und der Loggia del Capitaniato, Werke des Architekten Andrea Palladio, sowie dem Torre Bissara und dem Palazzo del Monte di Pietà mit der Kirche San Vincenzo. Das Beleuchtungssystem wurde entwickelt, um die architektonischen Schmuckstücke von Palladio durch den Einsatz eines eleganten Lichts zu betonen, welches die Schönheit der Formen und Räume hervorhebt, ein zurückhaltendes und nachhaltiges Licht, das die Geschichte erhellt, aber auch auf Innovation und Energieeinsparung achtet. Für das Projekt wurden etwa 100 maßgeschneiderte Scheinwerfer verwendet, die nach den Vorgaben des Projekts von Gemmo hergestellt wurden, mit verschiedenen LED-Quellen, um die verschiedenen Färbungen der unterschiedlichen Materialien hervorzuheben. Das Werk entspricht selbstverständlich den Normen der Region Venetien, die die Lichtverschmutzung begrenzen, dank der Verwendung von Geräten mit speziellen, eng gebündelten Optiken, die in beträchtlicher Höhe angebracht sind.
Ara Pacis Roma
Das Ara Pacis Augustae ist eines der bedeutendsten Denkmäler der römischen Epoche, das dem Frieden gewidmet ist, den Augustus nach den Bürgerkriegen herstellte. Es befindet sich in Rom, in einem modernen Gebäude, das 2006 von Richard Meier entworfen wurde, in der Nähe des Augustus-Mausoleums. Das Ara Pacis wurde zwischen 13 und 9 v. Chr. auf Beschluss des römischen Senats errichtet, um die Rückkehr von Augustus von den Feldzügen in Spanien und Gallien sowie die Stabilität, die er dem Reich brachte, zu feiern. Der Altar ist ein Meisterwerk der römischen Kunst und der kaiserlichen Propaganda, mit Reliefs, die die Größe von Augustus und seiner Familie verherrlichen. Das Ara Pacis war nicht nur ein Opferaltar, sondern ein Symbol der neuen augustäischen Ordnung, die die Pax Romana feierte, eine lange Periode des Friedens und Wohlstands für das Reich. Heute ist das Monument eine der wichtigsten Bezugsquellen für die Geschichte und Kunst des antiken Roms, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Seit 2011 führt Gemmo Erhaltungsarbeiten an den elektrischen, thermo-mechanischen und hydraulischen Anlagen des Ara Pacis durch, um deren Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Die Aktivitäten umfassen die Wiederherstellung, die regelmäßige und außerordentliche Wartung sowie die eventuelle Integration der Anlagen, um die ordnungsgemäße Funktion der technischen Infrastruktur sicherzustellen. Die größte Herausforderung dieses Projekts besteht darin, hohe Zuverlässigkeitsstandards für die unterstützenden Technologiesysteme der Struktur zu garantieren und gleichzeitig den historischen und kulturellen Wert des Denkmals zu bewahren.
Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
GEMMO Arbeitsplan
Sprache der Tour:

Die Mission von GEMMO

Arena von Verona

Teatro La Fenice Venedig

Museen und Kulturgüter der Region Sizilien

Fori Imperiali Rom

Venaria Reale Torino

Palazzo Ducale Mantua

Palazzo Carignano Turin

Basilika Palladiana in Vicenza

Ara Pacis Roma
GEMMO Arbeitsplan
Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
Diese Reiseroute bietet einen Überblick über einige der wichtigsten Restaurierungs und Aufwertungsarbeiten des italienischen historischen, architektonischen und kulturellen Erbes, die von GEMMO Spa durchgeführt wurden
Sprache der Tour:
Percorso di visita

Die Mission von GEMMO

Arena von Verona

Teatro La Fenice Venedig

Museen und Kulturgüter der Region Sizilien

Fori Imperiali Rom

Venaria Reale Torino

Palazzo Ducale Mantua

Palazzo Carignano Turin

Basilika Palladiana in Vicenza

Ara Pacis Roma
Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
GEMMO Arbeitsplan
Sprache der Tour:

Die Mission von GEMMO

Arena von Verona

Teatro La Fenice Venedig

Museen und Kulturgüter der Region Sizilien

Fori Imperiali Rom

Venaria Reale Torino

Palazzo Ducale Mantua

Palazzo Carignano Turin

Basilika Palladiana in Vicenza

Ara Pacis Roma