Ausstellungsrundgang für Kinder
Dieser Rundgang erzählt Kindern und Jugendlichen die Geschichte der Ausstellung und konzentriert sich dabei auf einige der wichtigsten italienischen Theater und Kulturstätten
Museo: Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
Teatro Farnese, Parma
Das Teatro Farnese in Parma ist eines der ersten Theater in Italien und eines der schönsten aller Zeiten. Es wurde für einen besonderen Besuch von Cosimo II. de' Medici erbaut und obwohl die Arbeiten 1619 abgeschlossen wurden, wurde das Theater erst 1628 eröffnet. Das Außergewöhnlichste an diesem Theater ist, dass es komplett aus Holz gebaut ist und riesig ist - es konnte bis zu 4.500 Zuschauer fassen! Es war so groß, dass der zentrale Teil überflutet werden konnte, um Seeschlachten mit echten kleinen Booten darzustellen! Dieses Theater ist berühmt für seine Pracht und reichhaltige Dekoration, hatte aber auch extrem komplizierte Bühnentechniken, die erstaunliche Spezialeffekte erzeugten, wie sich bewegende Wolken oder Götter, die vom Himmel herabstiegen!
Teatro Olimpico, Vicenza
Das Teatro Olimpico in Vicenza ist das erste geschlossene Theater, das je gebaut wurde! Es ist ein sehr besonderes Theater, entworfen vom Architekten Palladio und dann nach dessen Tod von Vincenzo Scamozzi vollendet. Das Unglaublichste an diesem Theater ist, dass die originale Bühnenkulisse von 1585 noch immer existiert! Sie stellt sieben Straßen einer imaginären Stadt dar und erzeugt einen wirklich erstaunlichen optischen Effekt: Die Straßen scheinen Hunderte von Metern lang zu sein, sind aber tatsächlich nur wenige Meter tief! Dieser Trick wird als „erzwungene Perspektive“ bezeichnet und ist wie ein magisches Spiel für die Augen. Die Eröffnungsaufführung war „König Ödipus“, eine sehr alte griechische Tragödie, und heute, mehr als 400 Jahre später, finden immer noch Aufführungen auf dieser Bühne statt!
Procuratie von Venedig
Die Procuratie sind drei große Gebäude am berühmten Markusplatz in Venedig. Einst lebten und arbeiteten hier sehr bedeutende Personen, die Prokuratoren von San Marco. Die Procuratie Vecchie sind die ältesten und wurden im 11. Jahrhundert erbaut. Sie verfügen über elegante Arkadengänge. Wusstest du, dass sich unter diesen Arkaden einige der ältesten Cafés der Welt befinden? Das Caffè Florian, eröffnet im Jahr 1720, ist eines der ältesten in Europa. Hier haben bedeutende Persönlichkeiten wie Giacomo Casanova, Carlo Goldoni und sogar berühmte Schriftsteller wie Charles Dickens Kaffee getrunken! Die Procuratie Nuove, im 16. Jahrhundert erbaut, sind noch größer und schöner. Heute beherbergen diese Gebäude historische Cafés und Museen, die die Geschichte der Stadt erzählen.
Basilika Palladiana
Die Basilica Palladiana ist eines der schönsten Wahrzeichen von Vicenza, und wir befinden uns jetzt in ihrem Inneren! Sie wurde im 16. Jahrhundert von Andrea Palladio entworfen und ist berühmt für ihre elegante Arkadengalerie. Weißt du, warum sie <Basilika> genannt wird, obwohl sie keine Kirche ist? Weil Palladio sich von den antiken römischen Basiliken inspirieren ließ, die öffentliche Gebäude für Handel und Rechtsprechung waren! Einst war es ein Palast, in dem wichtige Entscheidungen getroffen wurden, doch heute ist es ein Museum, in dem es viel zu entdecken gibt. Das Dach erinnert an den umgedrehten Rumpf eines Schiffes und ist mit Kupferplatten bedeckt, die im Laufe der Zeit grün geworden sind!
San Giorgio Maggiore, Venedig
Die Kirche San Giorgio Maggiore in Venedig ist eine der schönsten der Stadt. Sie wurde von einem sehr berühmten Architekten, Andrea Palladio, entworfen und im klassischen Stil errichtet, ähnlich den Tempeln des antiken Roms. Ein beeindruckender Fakt ist, dass diese Kirche sich auf einer eigenen Insel befindet! Um dorthin zu gelangen, muss man einen Vaporetto (den Wasserbus von Venedig) nehmen. Ihr Glockenturm ist sehr hoch, und wenn man hinaufsteigt, kann man ganz Venedig von dort sehen - es ist einer der schönsten Aussichtspunkte! Innen gibt es auch wunderschöne Gemälde, wie das Abendmahl von Tintoretto, das von einem magischen Licht beleuchtet zu sein scheint.
Palazzo Grimani, Venedig
Der Palazzo Grimani ist ein wunderschöner Palast in Venedig, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Er war das Zuhause einer bedeutenden venezianischen Familie, die es liebte, antike Statuen und wertvolle Gegenstände aus der ganzen Welt zu sammeln! Einst hatte der Palast einen geheimen Raum namens <Stanza delle Gemme>, in dem der Hausherr Edelsteine, antike Münzen und magische Objekte aufbewahrte! Heute ist er ein Museum geworden. Der Palast hat eine große Treppe, die mit Gemälden dekoriert ist, und er ist wirklich prächtig. Wenn du ihn besuchst, kannst du viele Zimmer sehen und entdecken, wie die Menschen vor langer Zeit lebten. Es ist der perfekte Ort, um mehr über die Geschichte Venedigs zu erfahren.
Teatro Moderno, Sabbioneta (Mantova)
Das Teatro Moderno in Sabbioneta ist ein wirklich einzigartiges Theater. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut und von Vincenzo Scamozzi entworfen, der etwas völlig Neues schaffen wollte. Das Theater unterscheidet sich stark von den antiken Theatern: Sein Zuschauerraum ist nicht halbkreisförmig, sondern U-förmig. Wusstest du, dass Sabbioneta eine kleine Stadt ist, die auf einmal erbaut wurde, als wäre sie eine Spielzeugstadt? Sie wurde vom Herzog Vespasiano Gonzaga erbaut, der seine <kleine Athen> schaffen wollte. Das Theater konnte nur 250 Personen beherbergen, war aber voller wunderschöner Dekorationen, mit Statuen berühmter Schauspieler der Antike und Theatermasken. Dieses Theater war ein Ausgangspunkt für die Theaterarchitektur, die in den folgenden Jahrhunderten entstehen sollte.
Reggia di Venaria, Turin
Die Reggia di Venaria ist ein riesiger und wunderschöner Ort direkt außerhalb von Turin, erbaut von den Savoyern, einer Familie von Königen und Königinnen. Ursprünglich wurde sie als großer Park angelegt, in dem die Royals auf die Jagd gingen, entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit auch zu einem sehr eleganten Palast. Wusstest du, dass der Name <Venaria> von dem lateinischen Wort <venatio> stammt, das <Jagd> bedeutet? Die Gärten der Reggia sind so groß, dass man stundenlang darin spazieren kann! Im Inneren gibt es Räume voller barocker Dekorationen aus dem 17. Jahrhundert, die eine wirklich spektakuläre Atmosphäre schaffen. Einer der schönsten Räume ist die Galleria Grande, erbaut von einem berühmten Architekten, Filippo Juvarra, die ganze 80 Meter lang ist und dank ihrer riesigen Fenster voller Licht ist. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Reggia von Bomben beschädigt und erst kürzlich restauriert und wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wissenschaftstheater, Mantua
Das Wissenschaftstheater in Mantua ist nicht nur ein Veranstaltungsort für Aufführungen, sondern auch ein Ort, an dem wissenschaftliche Treffen stattfanden! Es wurde vom Architekten Antonio Galli da Bibiena erbaut und hat einen besonderen Grundriss in Form einer Glocke anstelle eines Hufeisens. Wusstest du, dass der junge Wolfgang Amadeus Mozart hier auftrat, als er erst 14 Jahre alt war? Am 16. Januar 1770 gab das junge Genie ein Konzert, das alle verblüffte! Die Fassade wurde von Giuseppe Piermarini entworfen, demselben Architekten, der das berühmte Teatro alla Scala in Mailand baute. Das Theater ist mit Stuckarbeiten und Statuen geschmückt, die Theatermasken und Figuren der Komödie darstellen, und jedes Detail wurde entworfen, um einen perfekten Raum für Musik zu schaffen.
Teatro Grande, Brescia
Die Geschichte des Teatro Grande in Brescia ist sehr lang - ganze drei Jahrhunderte! Das erste Theater wurde 1664 in einem Palast gebaut, wie es zu jener Zeit üblich war. Wusstest du, dass es ursprünglich keine richtige Fassade hatte, weil es in einem anderen Gebäude verborgen war? Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde der Saal und die Fassade mehrmals verändert, von denen heute nur noch die großen Fenster originalgetreu erhalten sind. Eine der wichtigsten Ergänzungen war die große Treppe, die in das Theater führt und aussieht wie die eines Königspalastes! Der heutige Zuschauerraum in Hufeisenform wurde 1810 vom Mailänder Architekten Luigi Canonica entworfen. Das Theater ist mit farbenfrohen Fresken und goldenen Stuckverzierungen dekoriert, und die Decke ist mit mythologischen Figuren bemalt, die über den Zuschauern zu schweben scheinen!
Teatro Fraschini, Pavia
Wie das Teatro Scientifico in Mantua wurde auch das heutige Teatro Fraschini in Pavia von Antonio Galli da Bibiena entworfen. Die Geschichte dieses prachtvollen Saals ist sehr besonders: Er wurde gebaut, um den Anforderungen des Besitzers des einzigen Theaters der Stadt, einem gewissen Giacomo Omodei, nicht nachzugehen. Stell dir das mal vor: Dieser Omodei war so unangenehm, dass er bestimmte, wann die Vorstellungen beginnen und enden sollten, und alle waren gezwungen, seinen Regeln zu folgen! Vier adlige Einwohner Paviens ärgerten sich so sehr darüber, dass sie beschlossen, ihr eigenes Theater zu bauen! Aus diesem Grund wurde das Theater <Teatro dei Quattro Nobili Cavalieri> genannt. Erst 1869 wurde es von der Stadtverwaltung von Pavia umbenannt, um Gaetano Fraschini, einen berühmten Tenor, der in Pavia geboren wurde und in den Opern von Giuseppe Verdi sang, zu ehren.
Hofoperntheater des Königspalastes von Caserta
Dieses Theater wurde innerhalb des großartigen Königspalastes von Caserta, der Residenz der bourbonischen Königsfamilie, erbaut. Entworfen von dem Architekten Luigi Vanvitelli, hat das Theater eine hufeisenförmige Struktur, ähnlich den anderen Theatern im italienischen Stil, ist aber kleiner und intimer mit nur 500 Plätzen. Ein interessantes Detail: Das Theater ist komplett aus Holz gebaut, um die Akustik zu verbessern, und hat eine bemalte Decke, die Apollo und die Musen darstellt! Es wurde für Aufführungen und Bälle genutzt und war ein exklusiver Ort für die Königsfamilie und ihren Hofstaat. Die Mitglieder der königlichen Familie konnten direkt von ihren Appartements aus durch einen privaten Korridor ins Theater gelangen. Die Dekorationen sind in Gold und Blau gehalten, den Lieblingsfarben der Bourbonen.
Palazzina di Caccia, Stupinigi
Die Palazzina di Caccia di Stupinigi in der Nähe von Turin ist ein Meisterwerk des berühmten Architekten Filippo Juvarra. Sie wurde als besonderer Jagdort für die Könige von Savoyen erbaut, entwickelte sich aber schnell zu einer prächtigen Residenz. Das Kurioseste daran ist, dass auf dem Dach ein riesiger 5 Meter hoher Bronzehirsch steht, der scheinbar über den gesamten Park blickt! Diese Statue ist zum Symbol von Stupinigi geworden. Im Inneren befinden sich prächtig dekorierte Säle mit Jagdszenen und Zimmer, die das Leben der Adligen jener Zeit erzählen. In den Ställen konnten bis zu 200 Pferde untergebracht werden, und in den Wäldern rund um die Palazzina wurden spektakuläre Jagden organisiert. Während einer dieser Jagden soll König Karl Emanuel III. von Savoyen einen weißen Hirsch gefangen haben, der als magisch und glücksbringend galt!
Gran Teatro La Fenice, Venedig
Das Teatro La Fenice in Venedig hat einen ganz besonderen Namen: <Fenice> ist ein magischer Vogel, der laut Legenden in Flammen aufgeht, wenn er stirbt, und dann aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Dieser Name ist perfekt, da das Theater zweimal von zerstörerischen Bränden heimgesucht wurde, in den Jahren 1836 und 1996, aber immer wieder neu aufgebaut wurde, genau wie der Phönix! Es wurde hinter der Frezzeria di San Marco von einer Gruppe musikbegeisterter Menschen, der sogenannten <Nobile Società dei Palchettisti>, erbaut. Der Architekt Giannantonio Selva gewann einen Wettbewerb für dessen Entwurf und erhielt als Preis eine Goldmedaille! Das Theater ist berühmt für seine perfekte Akustik und seine eleganten Dekorationen. Viele berühmte Komponisten haben hier ihre Werke zum ersten Mal aufgeführt, darunter Rossini, Bellini, Verdi und Strawinsky. Die letzte Restaurierung nach dem Brand von 1996 erfolgte nach den Originalzeichnungen, sodass das Theater heute genauso aussieht wie 1792.
Teatro Serre del Castello di Racconigi
Das Schloss von Racconigi ist ein wirklich besonderer Ort, mit sehr eleganten Gewächshäusern, die ein wenig wie Wintergärten sind. Diese Gewächshäuser wurden genutzt, um seltene und ferne Pflanzen zu kultivieren, und sie sind ein Beispiel dafür, wie man schöne Dinge aus Glas und Eisen bauen kann. Eine interessante Tatsache: Diese Gewächshäuser wurden gebaut, weil Königin Maria Teresa, die Frau von Carlo Alberto von Savoyen, exotische Pflanzen über alles liebte und sie auch im Winter kultivieren wollte! Ein berühmter Architekt, Pelagio Palagi, arbeitete hier im 19. Jahrhundert. Er half, das Schloss in ein Zuhause für Könige und Königinnen zu verwandeln. Palagi entwarf die Möbel, die Dekorationen und auch einige Teile des Parks rund um das Schloss. In diesem Park leben noch heute Königspfaue, die frei zwischen den Bäumen und Wiesen umherwandern!
Teatro della Pergola, Florenz
Dieses Theater ist das erste große Theater im italienischen Stil und wurde für den Karneval 1657 erbaut. Es hat eine besondere Hufeisenform, die es vielen Menschen ermöglicht, die Vorstellung zu sehen, ohne etwas zu verpassen. Eine interessante Tatsache: Das Teatro della Pergola war das erste Theater in Italien, das 1855 elektrische Beleuchtung hatte! Vorher fanden die Vorstellungen im Schein von Hunderten von Kerzen statt, die in der Pause gewechselt werden mussten. Es ist auch berühmt für seine Logen, die wie kleine Häuschen sind, in denen man sitzen und die Schauspieler aus der Nähe beobachten kann. Jede Loge hatte einen Vorhang, der geschlossen werden konnte, wenn die adeligen Familien ein wenig Privatsphäre haben oder... während langweiliger Vorstellungen ein Nickerchen machen wollten!
Palazzo Te, Mantua
Der Palazzo Te in Mantua ist ein wirklich außergewöhnliches Bauwerk, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Das Interessanteste daran ist, dass er von außen sehr schlicht wirkt, aber im Inneren befindet sich eine Vielzahl fantastischer Gemälde, die außergewöhnliche Geschichten erzählen, mit Riesen, Monstern und Göttern! Es gibt einen Raum, der <Sala dei Giganti> genannt wird, und wenn man ihn betritt, hat man das Gefühl, mitten in einem Erdbeben zu stehen, mit riesigen Riesen, die von gewaltigen Felsbrocken zerdrückt werden! Es ist, als ob man in eine andere Welt eintaucht, in der Kunst und Architektur auf besondere Weise miteinander verschmelzen. Der Name <Te> stammt von dem Wort <Tejeto>, was im mantuanischen Dialekt <Schilfrohr> bedeutet, weil hier vor dem Bau des Palastes ein großes Schilfrohrfeld war, wo Federico Gonzaga auf die Jagd ging.
Teatro Regio, Parma
Das Teatro Regio di Parma wurde zwischen 1821 und 1829 erbaut, als man beschloss, dass das alte Teatro Ducale, das auf das späte 17. Jahrhundert zurückgeht, nicht mehr schön und groß genug für die Stadt war. Wusstest du, dass die Bürger von Parma als einige der anspruchsvollsten Opernliebhaber der Welt gelten? Sie sind so leidenschaftlich, dass sie „Loggionisti“ genannt werden und je nachdem, ob ihnen die Aufführung gefällt oder nicht, mit großer Begeisterung applaudieren oder buhen! Die Herzogin von Parma, Luisa von Österreich, beauftragte den Architekten Nicola Bettoli, ein klassisches italienisches Theater zu entwerfen, das über tausend Zuschauer aufnehmen kann. Die Fassade ist im neoklassizistischen Stil mit Säulen und Statuen gestaltet und sieht fast wie ein antiker Tempel aus. Im Inneren ist das Theater mit Gold und blauem Samt dekoriert, und die Decke ist mit einem großen Gemälde geschmückt, das Apollo zeigt, der den Sonnenwagen lenkt.
Das Teatro Regio, Turin
Das heutige Teatro Regio di Torino hat eine sehr abenteuerliche Geschichte! Das ursprüngliche Theater wurde 1740 nach dem Entwurf von Benedetto Alfieri eröffnet, aber 1936 wurde es durch ein schreckliches Feuer vollständig zerstört. Erst 1973 wurde das Theater mit einem völlig neuen Projekt wieder aufgebaut, das von Carlo Mollino und Marcello Zavelani Rossi entworfen wurde. Das Erstaunlichste ist, dass die Außenfassade des Theaters antik ist, während das Innere modern ist! Der Saal hat eine Form, die an ein großes Ei erinnert und ist mit roten Holzpaneelen verkleidet, die an das Innere eines Musikinstruments erinnern. Die Sitze sind aus rotem Samt und die Decke ist mit 1.600 kleinen Lichtern dekoriert, die einem Sternenhimmel ähneln! Eine Kuriosität: Während der Ausgrabungen für den Wiederaufbau des Theaters fanden die Arbeiter Überreste einer alten römischen und mittelalterlichen Kirche! Diese archäologischen Funde wurden erhalten und können heute in den unterirdischen Räumen des Theaters besichtigt werden. Die Bühne ist riesig und mit modernster Technik ausgestattet, die es ermöglicht, Szenen in wenigen Sekunden zu wechseln. Heute ist das Teatro Regio weltweit für seine Opernproduktionen und seinen Chor, einer der besten Italiens, berühmt.
Teatro alla Scala, Mailand
Das Teatro alla Scala in Mailand, einfach bekannt als <La Scala>, ist wahrscheinlich das berühmteste Opernhaus der Welt! Es wurde 1778 mit der Oper von Antonio Salieri <L'Europa riconosciuta> eingeweiht. Wussten Sie, dass das Theater seinen Namen von der Kirche hat, die früher an dieser Stelle stand, Santa Maria alla Scala? Um das Theater zu bauen, wurde die Kirche abgerissen! Noch eine Kuriosität: Bis ins 19. Jahrhundert verdiente das Theater nicht nur mit Aufführungen Geld, sondern auch mit Restaurants und Glücksspiel, die in den angrenzenden Räumen stattfanden! Im Jahr 1823 wurde in der Mitte der Decke des Parketts ein gigantischer Kronleuchter mit 84 Lichtern hinzugefügt, der zu einem Symbol des Theaters geworden ist. Heute, vor jeder Vorstellung, werden die Lichter langsam gedimmt, und das Publikum weiß, dass die Aufführung beginnt, wenn der Kronleuchter in einer Öffnung in der Decke verschwindet!
Teatro Valle, Rom
Das Teatro Valle in Rom ist ein weiteres Beispiel für ein „Palasttheater“, also ein Theater, das in einem bestehenden Gebäude untergebracht ist. Es wurde 1727 vom Architekten Tommaso Morelli entworfen. Wussten Sie, dass dieses Theater drei Jahre lang (von 2011 bis 2014) von Schauspielern, Musikern und Bürgern besetzt war, die es vor der Schließung bewahren wollten? Es ist eines der ältesten noch aktiven Theater Roms und war Schauplatz zahlreicher berühmter Theaterpremieren. Die bedeutendste bleibt jedoch sicherlich die von „Sechs Figuren auf der Suche nach einem Autor“ von Luigi Pirandello aus dem Jahr 1921: Es war ein epochales Fiasko mit aufsehenerregenden Protesten des Publikums.
Teatro Politeama Garibaldi, Palermo
Dies ist einer der berühmtesten Orte in Palermo und befindet sich auf der Piazza Ruggero Settimo. Es ist in einem Stil gebaut, der den Neoklassizismus und die Renaissance mischt, zwei sehr elegante Bau- und Dekorationsweisen. Wusstest du, dass der Name <Politeama> auf Griechisch <viele Aufführungen> bedeutet? Tatsächlich fanden hier alle Arten von Aufführungen statt: Opern, Konzerte, Zirkusvorstellungen und sogar Sportwettkämpfe! Die Fassade des Theaters hat einen großen Bogen, über dem eine Bronzestatue steht, die Apollo, den Sonnengott, und den Wagen des Sieges mit vier Pferden darstellt, die im Himmel zu galoppieren scheinen. Das Theater wurde so gebaut, dass man das Dach im Sommer öffnen konnte, um frische Luft hereinzulassen! Heute ist es die Heimat der Sizilianischen Sinfonieorchester und bietet etwa 950 Sitzplätze. Die Musik ist dank der perfekten Akustik, die den Klang so reflektiert, dass er klar bei allen Zuschauern ankommt, sehr gut zu hören.
Teatro Massimo, Palermo
Das Teatro Massimo in Palermo ist gigantisch: Es ist das größte Theatergebäude Italiens und das drittgrößte in Europa, nach der Opéra in Paris und der Staatsoper in Wien! Sein Name bedeutet genau das: <das Größte>! Eine kuriose Sache: Für seinen Bau wurden eine Kirche und ein Kloster abgerissen, und es heißt, eine Nonne habe einen Fluch ausgesprochen und behauptet, das Theater werde niemals fertiggestellt werden! Tatsächlich dauerte es über 20 Jahre, um es zu vollenden. Der ursprüngliche Entwurf wurde von Giovan Battista Filippo Basile entworfen, aber nach seinem Tod übernahm sein Sohn Ernesto die Arbeiten. Das Gebäude hat eine große Treppe mit sechs riesigen Säulen und eine Kuppel, die den Saal überragt. Das Innere ist im Jugendstil dekoriert, mit floralen Mustern und eleganten Figuren. Über dem Haupteingang steht ein lateinischer Spruch: <Die Kunst erneuert die Völker und offenbart ihr Leben. Eitel ist das Vergnügen der Bühne, wenn es nicht darauf abzielt, die Zukunft vorzubereiten>.
Teatro Argentina, Rom
Das Teatro Argentina in Rom ist berühmt, weil es im Herzen der Stadt von einem Adligen, Giuseppe Cesarini Sforza, gebaut wurde, der Geld benötigte. Der Saal war wunderschön und ähnelte den italienischen Theatern, mit einer Form, die es jedem ermöglicht, die Aufführung zu sehen. Eine interessante Tatsache: Das Theater ist nach der Torre Argentina benannt, die ihren Namen erhielt, weil dort ein Bischof aus Straßburg lebte – einer Stadt, die auf Latein <Argentoratum> genannt wurde! Dieses Theater war auch der Ort der Uraufführung von Rossinis berühmtem <Der Barbier von Sevilla>. Es heißt, die erste Aufführung sei ein Desaster gewesen: Ein Sänger stolperte, einem anderen riss eine Gitarrensaite, und eine Katze überquerte die Bühne während der wichtigsten Arie!
Palazzo Carignano, Turin
Dieses Palais in Turin ist ein perfektes Beispiel für die barocke Architektur des 17. Jahrhunderts, mit einer geschwungenen Fassade aus roten Ziegeln. Es war das Haus der Familie Carignano, einem Zweig der Savoyer. Eine wichtige Tatsache: In diesem Palast wurde Vittorio Emanuele II geboren, der erste König Italiens! Und genau hier, im hufeisenförmigen großen Saal, traf sich 1861 das erste Parlament des Königreichs Italien. Innen gibt es viele wunderschöne Dekorationen, wie die Fresken und einen großen ovalen Saal, der fast wie ein überdachter Platz wirkt. Heute beherbergt das Palais das Museo Nazionale del Risorgimento Italiano, wo Sie entdecken können, wie das Italien, das wir heute kennen, entstanden ist.
Teatro San Carlo, Neapel
Das Teatro San Carlo in Neapel gilt als eines der schönsten Theater der Welt! Es ist auch eines der größten, mit dreitausend Sitzplätzen. Es wurde für König Karl III. von Bourbon gebaut und ist berühmt für seine Bühne und die großartige Atmosphäre. Wusstest du, dass das Teatro San Carlo älter ist als die berühmte Mailänder Scala und in nur 8 Monaten erbaut wurde? Der König wollte ein Theater, das größer und schöner war als alle anderen in Europa! Als das Theater 1816 abbrannte, ließ der König es in nur 11 Monaten wieder aufbauen, wobei Tag und Nacht gearbeitet wurde. Im Inneren ist der Saal mit Gold und blauem Samt dekoriert, und die Decke ist mit einem riesigen Gemälde geschmückt, das Apollo zeigt, wie er Minerva die größten Dichter der Welt vorstellt. Es ist das Wahrzeichen von Neapel und noch heute einer der wichtigsten Orte für Theateraufführungen.
Palazzo Madama, Turin
Dies ist eines der wichtigsten Paläste in Turin und befindet sich auf der Piazza Castello. Es hat eine sehr lange Geschichte: Ursprünglich war es ein römisches Tor, dann wurde es im Mittelalter zu einer Burg und im 17. Jahrhundert zum Wohnsitz der <Madama Reali>. Wusstest du, dass es <Palazzo Madama> heißt, weil dort zwei Königinnen wohnten, die <Madama Reale> genannt wurden? Es waren Cristina von Frankreich und Maria Giovanna Battista von Savoyen-Nemours. Der Architekt Filippo Juvarra entwarf im 18. Jahrhundert die Fassade des Palastes mit einer monumentalen Treppe, die in der Luft zu schweben scheint! Heutzutage kann man dort das Museo Civico d'Arte Antica besuchen, das viele Kunstwerke beherbergt, darunter eine Sammlung von so kostbar gefärbten Glasobjekten, dass sie wie Juwelen wirken.
Tempel von Segesta
Der Tempel von Segesta ist ein großes Bauwerk, das mit seinen hohen Säulen noch imposanter wirkt. Obwohl er nie fertiggestellt wurde, ist er immer noch wunderschön. Er wurde von den Sikanern oder den Elymern erbaut, alten Völkern, die vor langer Zeit in Sizilien lebten. Die 36 Säulen sind etwa 10 Meter hoch, so hoch wie ein dreistöckiges Gebäude! Sie stehen an einem strategischen Ort auf dem Gipfel eines Hügels und bieten auch heute noch eine fantastische Aussicht. Ein Mysterium umgibt diesen Tempel: Archäologen haben herausgefunden, dass er nie ein Dach hatte! Vielleicht war er ein heiliger Ort, an dem die Menschen beteten, während sie direkt in den Himmel schauten.
Arena di Verona
Die Arena von Verona ist ein großes römisches Amphitheater, das einem steinernen Koloss ähnelt. Sie wurde vor langer Zeit, im 1. Jahrhundert, erbaut, und einst fanden hier den ganzen Tag andauernde Gladiatorenkämpfe statt! Wusstest du, dass die Arena geflutet werden konnte, um Seeschlachten zu simulieren? Die Römer waren so einfallsreich, dass sie ein unterirdisches Rohrleitungssystem entwickelten, um sie mit Wasser zu füllen! Heute ist sie einer der berühmtesten Orte für Konzerte und Opernaufführungen. Das Erstaunlichste ist, dass trotz der fast 2.000 Jahre seit ihrer Erbauung die Akustik der Arena perfekt ist! Wenn du hineingehst, kannst du alles auch ohne Mikrofone klar hören.
Ara Pacis Augustae, Rom
Die Ara Pacis Augustae ist ein Altar, der errichtet wurde, um den Frieden zu feiern, den der römische Kaiser Augustus, der Nachfolger von Julius Cäsar, brachte, nachdem er viele Kriege gewonnen hatte. Dieser Altar ist sehr schön und mit Szenen aus der Mythologie und Bildern der kaiserlichen Familie geschmückt. Ein kurioses Detail: Die Ara Pacis war ursprünglich sehr farbenfroh! Heute sehen wir sie weiß, aber einst war sie mit lebhaften Farben wie Rot, Blau und Gold bemalt. Forscher haben winzige Spuren dieser Farben gefunden und mit moderner Technologie rekonstruieren können, wie sie ursprünglich ausgesehen hat. Sie befindet sich in Rom, in einem speziellen Museum, das von einem berühmten Architekten entworfen wurde und wie eine große Glasbox aussieht!
Das Griechische Theater von Segesta (Trapani)
Das Theater von Segesta ist eines der schönsten und ältesten Theater, die wir in Sizilien besuchen können. Es wurde vor etwa 2.300 Jahren von den Griechen gebaut, lange vor der Geburt Jesu. Die Besonderheit dieses Theaters ist, dass es auf einem Hügel liegt, der zum Meer hin ausgerichtet ist! Früher gab es hinter der Bühne ein großes Bauwerk, aber heute können wir direkt das Meer sehen, während wir Aufführungen anschauen. Wussten Sie, dass Schauspieler im antiken Griechenland riesige Masken und Schuhe mit hohen Sohlen, genannt „Kothurni“, trugen? Diese ließen sie größer erscheinen und halfen dem Publikum, sie auch von weitem zu sehen! Heute gibt es ab und zu Aufführungen bei Sonnenaufgang, wenn die Sonne direkt hinter der Bühne aufgeht und die Atmosphäre wirklich magisch ist!
Villa Palagonia, Bagheria (Palermo)
Diese Villa ist eine der schönsten in Sizilien und hat viele Dekorationen, die sie einzigartig machen. Sie wurde vom Prinzen von Palagonia erbaut und ist berühmt für ihre Statuen, die im Garten und an der Fassade des Hauses stehen. Das Erstaunlichste an der Villa Palagonia sind ihre 62 Statuen von <Monstern>, die die Umfassungsmauer schmücken! Es gibt fantastische Kreaturen mit Tierköpfen auf menschlichen Körpern, Menschen mit mehreren Köpfen oder mit Beinen anstelle von Armen! Aus diesem Grund ist die Villa auch als <Villa der Monster> bekannt, und es wird gesagt, dass der Prinz, der sie baute, ein wenig exzentrisch war. Im Inneren gibt es Decken mit Gemälden, Wände mit Zeichnungen und viele Spiegel, die das Bild verzerren, wie in Vergnügungsparks! Auch berühmte Persönlichkeiten, wie der deutsche Schriftsteller Goethe, waren von der Eigenart dieser Villa beeindruckt.
Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
Ausstellungsrundgang für Kinder
Sprache der Tour:

Teatro Farnese, Parma

Teatro Olimpico, Vicenza

Procuratie von Venedig

Basilika Palladiana

San Giorgio Maggiore, Venedig

Palazzo Grimani, Venedig

Teatro Moderno, Sabbioneta (Mantova)

Reggia di Venaria, Turin

Wissenschaftstheater, Mantua

Teatro Grande, Brescia

Teatro Fraschini, Pavia

Hofoperntheater des Königspalastes von Caserta

Palazzina di Caccia, Stupinigi

Gran Teatro La Fenice, Venedig

Teatro Serre del Castello di Racconigi

Teatro della Pergola, Florenz

Palazzo Te, Mantua

Teatro Regio, Parma

Das Teatro Regio, Turin

Teatro alla Scala, Mailand

Teatro Valle, Rom

Teatro Politeama Garibaldi, Palermo

Teatro Massimo, Palermo

Teatro Argentina, Rom

Palazzo Carignano, Turin

Teatro San Carlo, Neapel

Palazzo Madama, Turin

Tempel von Segesta

Arena di Verona

Ara Pacis Augustae, Rom

Das Griechische Theater von Segesta (Trapani)

Villa Palagonia, Bagheria (Palermo)
Ausstellungsrundgang für Kinder
Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
Dieser Rundgang erzählt Kindern und Jugendlichen die Geschichte der Ausstellung und konzentriert sich dabei auf einige der wichtigsten italienischen Theater und Kulturstätten
Sprache der Tour:
Percorso di visita

Teatro Farnese, Parma

Teatro Olimpico, Vicenza

Procuratie von Venedig

Basilika Palladiana

San Giorgio Maggiore, Venedig

Palazzo Grimani, Venedig

Teatro Moderno, Sabbioneta (Mantova)

Reggia di Venaria, Turin

Wissenschaftstheater, Mantua

Teatro Grande, Brescia

Teatro Fraschini, Pavia

Hofoperntheater des Königspalastes von Caserta

Palazzina di Caccia, Stupinigi

Gran Teatro La Fenice, Venedig

Teatro Serre del Castello di Racconigi

Teatro della Pergola, Florenz

Palazzo Te, Mantua

Teatro Regio, Parma

Das Teatro Regio, Turin

Teatro alla Scala, Mailand

Teatro Valle, Rom

Teatro Politeama Garibaldi, Palermo

Teatro Massimo, Palermo

Teatro Argentina, Rom

Palazzo Carignano, Turin

Teatro San Carlo, Neapel

Palazzo Madama, Turin

Tempel von Segesta

Arena di Verona

Ara Pacis Augustae, Rom

Das Griechische Theater von Segesta (Trapani)

Villa Palagonia, Bagheria (Palermo)
Mostra Teatralità - Architettura per la meraviglia
Ausstellungsrundgang für Kinder
Sprache der Tour:

Teatro Farnese, Parma

Teatro Olimpico, Vicenza

Procuratie von Venedig

Basilika Palladiana

San Giorgio Maggiore, Venedig

Palazzo Grimani, Venedig

Teatro Moderno, Sabbioneta (Mantova)

Reggia di Venaria, Turin

Wissenschaftstheater, Mantua

Teatro Grande, Brescia

Teatro Fraschini, Pavia

Hofoperntheater des Königspalastes von Caserta

Palazzina di Caccia, Stupinigi

Gran Teatro La Fenice, Venedig

Teatro Serre del Castello di Racconigi

Teatro della Pergola, Florenz

Palazzo Te, Mantua

Teatro Regio, Parma

Das Teatro Regio, Turin

Teatro alla Scala, Mailand

Teatro Valle, Rom

Teatro Politeama Garibaldi, Palermo

Teatro Massimo, Palermo

Teatro Argentina, Rom

Palazzo Carignano, Turin

Teatro San Carlo, Neapel

Palazzo Madama, Turin

Tempel von Segesta

Arena di Verona

Ara Pacis Augustae, Rom

Das Griechische Theater von Segesta (Trapani)

Villa Palagonia, Bagheria (Palermo)